Unsere Abgeordneten
Für den Saale-Holzland-Kreis
Ralph Lenkert (MdB)
Ralph Lenkert ist 57 Jahre alt, glücklich verheiratet, hat zwei Kinder und eine Enkelin. Seit seiner Geburt lebt er in Jena, wurde Werkzeugmacher bei Carl Zeiss und schloss sein Fernstudium als „Staatlich geprüfter Techniker für Maschinenbau“ ab. Nach seinen Industriejobs für Carl Zeiss, die Firmen Günther, Mubea und Jabil, ist er seit 2009 als Abgeordneter des Deutschen Bundestags tätig. Das 2010 erfolgreich durchgeführte Thüringer Volksbegehren für bessere Kindergärten und Horte ("Für eine bessere Familienpolitik") initiierte er 2005 maßgeblich und vertrat es fortan als Sprecher. Seit 2014 ist er für Die Linke auch Mitglied des Jenaer Stadtrates.
Lena Saniye Güngör (MdL)
Lena Saniye Güngör ist seit 2019 Abgeordnete im Thüringer Landtag. Bei der Landtagswahl 2019 konnte sie über die Landesliste der Partei Die Linke ein Mandat im Thüringer Landtag erringen und war Sprecherin für Arbeits- und Gewerkschaftspolitik der Linksfraktion. Bei den Wahlen zum Thüringer Landtag am 1. September 2024 gewann sie das Direktmandat im Wahlkreis 38 (Jena II). In der aktuellen Legislatur ist sie Sprecherin für Arbeit, Gewerkschaften, Gleichstellung, Gesundheit und Pflege der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag und für diese sowohl für Jena als auch für den Saale-Holzland-Kreis verantwortlich. Am 28. September 2024 wurde Lena Saniye Güngör zur Vizepräsidentin des Thüringer Landtages gewählt. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, im Ausschuss für Gleichstellung und im Ältestenrat.
Seit Frühjahr 2019 ist Lena Saniye Güngör zudem Mitglied des Jenaer Stadtrates und Teil der Linksfraktion, von 2019 bis 2024 als deren Fraktionsvorsitzende. Sie ist Mitglied des Sozialausschusses und des Werksausschuss Kommunale Immobilien Jena.
Lena Saniye Güngör wurde am 29. Dezember 1993 in Dortmund geboren. Ihr Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena schloss sie mit dem Master in Psychologie sowie dem Master der Angewandten Ethik ab. Anschließend war sie bis zu ihrer Wahl in den Thüringer Landtag in diesem Bereich in der Forschung sowie der universitären Lehre tätig.