
Gute Arbeit, Gute Löhne - Diskussion in Stadtroda
An was kann man gute Arbeit festmachen und wie kann man für eine Verbesserung seiner Arbeitssituation kämpfen? Um diese und weitere Fragen ging es in der ersten Veranstaltung der Reihe „Demokratie ist kein Sofa“ zum Thema Arbeit mit dem stellvertretenden DGB-Vorsitzenden Hessen/Thüringen Sandro Witt in Stadtroda. Rege wurde über die besondere Situation im Saale-Holzland-Kreis und generell in Thüringen, bedingt durch die kleinteilige Wirtschaft, diskutiert. Sandro Witt betonte vor allem, dass es für ArbeitnehmerInnen wichtig ist, sich zu organisieren, um Verbesserungen durchzusetzen. Etwa die Hälfte der ArbeitnehmerInnen sind unzufrieden mit dem Lohn und der Wertschätzung ihrer Arbeit. Der psychische Druck wächst, auch bei prekären Beschäftigungsverhältnissen wie Leiharbeit. Sandro Witt bleibt trotzdem ein Kritiker des bedingungslosen Grundeinkommens. Er möchte vielmehr eine Umverteilung des Reichtums in den Fokus rücken.
Insbesondere die geringe Tarifbindung der Unternehmen von etwa 22% in Thüringen führte zu Diskussionen über den Wert von Arbeit und der Möglichkeit des Arbeitskampfes.
Termine
Spenden
Die LINKE. nimmt aus Überzeugung keine Groß- und Unternehmensspenden entgegen. Wir sind eine Partei für Millionen und nicht Millionäre.
Gute politische Arbeit muss aber auch gesehen werden und das kostet Geld. Wenn Sie als Privatperson unsere Arbeit finanziell unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Spende.
IBAN: DE72830530300000403415
BIC: HELADEF1JEN
Sparkasse Jena Saale-Holzland-Kreis
(Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, vermerken Sie bitte bei der Überweisung Ihren Namen und Ihre Anschrift im Verwendungszweck.)
QR-Code für Banking-Apps:

DIE LINKE. SHK bei Twitter
Kundgebung am 27. September 2022 um 19 Uhr in #Eisenberg
Wir gehen auf die Straße, um unserem Unmut und unserer Wu… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAm 2.6.fand in #Eisenberg die Veranstaltung „Habesch, so hiess derselbe“ der @RLS_Thueringen statt.
Der Historiker… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie @RLS_Thueringen lädt am 2. Juni 2022 um 18 Uhr interessierte Bürger #Eisenberg s zu einem Gespräch mit dem Jena… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter